Narrativkrieg in Gaza: Verhungert die Wahrheit?

Shownotes

Kinder, die angeblich verhungern. Hilfsgüter, die angeblich blockiert werden. NGOs, die angeblich neutral sind. In dieser Folge decke ich auf, was wirklich im Gazastreifen passiert – und was nicht. Ich spreche über meine Recherchen, meine Presseanfrage an Ärzte ohne Grenzen und die Rolle der Hamas bei der gezielten Medienmanipulation. Warum stehen Hunderte Hilfslieferungen auf Paletten und werden nicht verteilt? Wer kontrolliert die humanitäre Hilfe wirklich? Und warum machen westliche Medien mit bei diesem perfiden Spiel?

Kommentare (1)

Masya

Ja! Die Wahrheit verhungert! Meine Meinung dazu: Es geht in der Öffentlichkeit (Medien, Organisationen, Regierungen etc) nicht (mehr? Ging es jemals darum?) um die Wahrheit, sondern um Brot & Spiele. Viele Länder "kümmern" sich um das Geschehen, das sich tausende von Kilometern entfernt abspielt, um die Bevölkerung von den eigenen Defiziten ab-zu-lenken... die Lenkung steckt in dem Wort. Denn im eigenen Land geht es darum, die Bevölkerung vom eigenständigen Nachdenken wegzulenken und bestimmte Emotionen in der Menge zu schaffen. Emotionen machen oft blind. Und so können die "Lenker" ihre eigenen Dinge durchbringen, ohne dass genau hingeschaut wird. Und was eignet sich mehr für diese Ab-Lenkung, als ein Land und eine Religion, die seit jeher die Gemüter erhitzt (in welche Richtung auch immer). Der Antisemitismus war leider nie wirklich weg aus Deutschland. Nun wird er auch hier wieder öffentlich ausgetragen und es ist erschreckend, wie wenig dagegen unternommen wird - im Gegenteil. Umso wichtiger ist es tatsächlich, wenigstens die Menschen um einen herum aufzuklären und ihnen die Augen zu öffnen. Manchmal erscheint es mir wie ein Kampf gegen Windmühlen, doch Menschen wie Sie und bspw. Frau Sander erreichen eine breitere Masse. Das ist meine Hoffnung! Danke für Ihre Arbeit!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.